Die Neuigkeiten aus dem Bereich Seeschifffahrt werden Ihnen mit freundlicher Genehmigung vom Leitmedium für die maritime Wirtschaft, dem THB - Täglicher Hafenbericht zur Verfügung gestellt. Außerdem finden Sie hier interessante Berichte von Scope, der führenden unabhängigen europäischen Ratingagentur und der Oltmann Gruppe, dem führenden deutschen Schiffsfondsanbieter.
Di, 08.01.2013 | Quelle: THB
Trotz der nach wie vor großen Probleme blicken die Akteure der Schifffahrtsmärkte wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft.
Montag, 26.11.2012
Quelle: THB
Die "Gorch Fock" sticht wieder in See. Das Segelschulschiff der Deutschen Marine bricht nach langer Pause wieder zu einem Ausbildungstörn auf. Morgen verlässt es seinen Heimathafen Kiel und nimmt Kurs auf die Kanarischen Inseln, wie die Marine am Donnerstag mitteilte. Der Ausbildungsbetrieb
Montag, 19.11.2012
Quelle: THB
Der Hamburger Hafen bekommt 20 neue Warteplätze für Binnenschiffe im Bereich des Kaiser-Wilhelm-Hafens. Damit trägt die Hamburg Port Authority (HPA) dem Wegfall der bisherigen Warteplätze im Petroleumhafen Rechnung. Ab sofort stehen
Dienstag, 30.10.2012
Quelle: THB
Für die von Arbeitslosigkeit bedrohten rund 140 älteren Schiffbauer der zahlungsunfähigen P+S-Werften gibt es noch ein wenig Hoffnung auf Zahlung ihres Altersteilzeitgeldes. Die R+V-Versicherung, die mit einer Globalbürgschaft die angesparten 3,8 Millionen Euro
Montag, 29.10.2012
Quelle: THB
MSC nimmt die zwei Briese-Schwestern "Norderoog" und "Langeness" für je 8000 Dollar pro Tag zur Weiterbeschäftigung im Europa-Verkehr auf. Außerdem verchartert ist der 1404-TEU-Frachter "Elysee". OOCL chartert den Frachter für weitere fünf bis sechs Monate als "OOCL Rauma". Der 1997 gebaute Capesize-Bulker
Freitag, 26.10.2012
Quelle: THB
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Aufstockung der Mittel für die Schifffahrtsförderung in 2013 auf 57,8 Millionen Euro beschlossen. Im Regierungsentwurf waren zunächst nur 28,7 Millionen Euro vorgesehen. Damit kehrt der Bund dank des Parlaments zu seiner
Donnerstag, 25.10.2012
Quelle: THB
Die Rendsburger Nobiskrug Werft will nach Angaben der IG Metall die insolvente Lindenau Werft in Kiel übernehmen. Die Nobiskrug-Geschäftsführung hätte dem Insolvenzverwalter ein Angebot gemacht, sagte Peter Seeger, Geschäftsführer der IG Metall Kiel
Mittwoch, 24.10.2012
Quelle: THB
Die zu Abu Dhabi Mar gehörende Nobiskrug Werft (Rendsburg) baut eine Wohnplattform für die Wartungsteams eines Windparks vor Sylt. Der Energiekonzern Vattenfall und die Stadtwerke München (SWM) vergaben den Auftrag, wie Vattenfall am Dienstag mitteilte.
Dienstag, 23.10.2012
Quelle: THB
Die Schiffbaugruppe Nordic Yards hat Interesse am Kauf des insolventen Offshore-Zulieferers SIAG Nordseewerke im ostfriesischen Emden. Wie Nordic-Sprecher Stefan Sprunk bestätigte, machten sich Vertreter von Nordic Yards bereits am vergangenen Donnerstag ein Bild
ConTex - 4 Monate